Begriffserklärungen
-
OpenAPS = Open Artificial Pancreas System (offenes künstliches Bauchspeicheldrüsen-System)
-
Closed Loop = Künstliche Bauchspeicheldrüse (wörtlich: geschlossener Kreis)
-
loopen = ein Closed-Loop-System nutzen
-
#wearenotwaiting = Hashtag der OpenAPS- bzw. DIY-Closed-Loop-Community
-
DIY = Abkürzung für Do it yourself (selbermachen statt fertig kaufen)
-
Nightscout = DIY-Community, die CGM-Daten über die Cloud nutzt, gleichzeitig Ausgangspunkt der OpenAPS-Bewegung in den USA; auf Deutsch finden sich zentrale Informationen zum Beispiel hier
Artificial pancreas

Wo finde ich einen Anfang
Erstmal hier blättern in Github und Nightscout.
Einige benutzen ein separates Handy zur Steuerung, z. b. Unihertz, ein 4G-Handy mit 97 x 45 x 19 Millimeter, das kleisnte komplette Handy. Sonst schafft es die Handybatterie nicht bei permanentem Bluetooth-Empfang einen Tag lang zu funktionieren.
Auch die Seite zehn.Be ist sehr hilfreich.
Für IOS z. B. hier nachschauen.
Sonst Zb. bei Luckloop stöbern.
Ergebnisse
Erste Ergebnisse aus Beobachtungsstudien zeigen, das APS die Blutzuckereinstellung deutlich verbessert. 2018 gibt es geschätzt ca. 3000 Menschen, die solch ein System benutzen. Es werden sehr schnell mehr. Das System funktioniert, es verbessert z.T drastisch die BZ-Einstellung. Es bestehen sehr gute Chancen, das sich auch dadurch Komplikationen und Spätschäden verringern lassen.
OpenAPS + Loop

Als CGM kann Dexcom 4, 5 und auch 6, MiniMed Paradigm REAL-Time Revel oder Enlite, Freestyle libre1 mit Miaomioa , Limitter oder Bluecom Reader benutzt werden. Z.t. geht as nur über Umwege mit Nightscout, s. auch.
Für IOS-Handys muss man das Loop Programm selber entwickeln. Es ist allerdings ein tolles System, s. hier.
CamAPS
Die Cam APS ist eine App für Android-Handys , die ein Closed-Loop-System mit dem Dexcom G6-Sensor, der Dana und bald auch mit der Ypsopumpe bildet.
Die App wird geleast und von einigen Krankenkassen bezahlt.
Bihormonelle Systeme
Beim Typ Diabetes fehlen die insulinbildenden Betazellen im Pankreas. Daneben gibt es auch die glucagonbildenden Alphazellen, die eine Dysfunktion zeigen und inadequat reagieren, indem Sie bei Bewegung und bei Unterzuckerungen zuviel, zuwenig, zu spät Glucagon ausschütten.
Dies führt zu starken Schwankungen des Blutzuckers, was durch mehr oder weniger Insulin in manchen Fällen nur schwer ausgeglichen werden kann.
Ideal wären Systeme, die Insulin und Glucagon abgeben können. Seit 2020 gibt es Glucagon auch in flüssiger Form für Pumpen und in der Notfallspritze (Dasiglucagon).
Damit sind erstmals auch Insulinpumpe mit 2 Spritzen und 2 Schläuchen möglich, die nun kurz vor der Einführung stehen (9-20) .
Pumpensysteme, Single und Dual-Hormon
Single Hormon (nur Insulin) |
Dual Hormone (Insulin und Glucagon) |
---|---|
Medtronic MINMED | ßeta ßionics Massachusetts General Hospital |
Dreamed Diabetes | IRCM Montreal Clinical Research Institute |
TANDEM Diabetes Care / typezero | INREDA Oregon Health & Science University |
CamDiab Unsiversity of Cambridge |
|
ßeta ßionics Massachusetts General Hospital |
|
Insulet UCSB | |
Lilly Diabetes | |
Roche / typezero | |
diabeloop Kaleydo | |
bigfot Biomedical | |
Medtrum | |
Ypsomed | |
weiterführende links